Shop | Edelreiser kaufen


Alle Edelreiser werden frostfrei aus dem Kronenbereich der Bäume von einjährigen Trieben geschnitten. Die Schnittfläche wird direkt danach mit Bienenwachs verschlossen. Die Reiser werden bei 2 Grad Celsius mit entsprechender Luftfeuchte gelagert. Der Transport mit kurzzeitigen Temperaturschwankungen beeinträchtigt die Qualität der Reiser nicht. 

Edelreiser werden je nach Wetterlage ab etwa dem 2. Januar angeboten, solange der Vorrat reicht.

Wenn Sie Edelreiser kaufen fallen einmalig 4,10 Euro Verpackungs- und Versandkosten an, egal wieviele Edelreiser Sie bestellen.


Apfel - Gravensteiner | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Gravensteiner. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 10jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Der Gravensteiner ist ein Baum mit starkem bis sehr starkem Wuchs. Seine Blüte ist früh und langanhaltend. Je nach Standort ist der Apfel Ende August pflückreif und direkt vom Baum geniessbar. Er zeichnet sich durch ein excellentes Aroma aus. Der Apfel ist ungefähr 2 Monate lagerfähig.

Gravensteiner

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Goldparmäne | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Goldparmäne. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 50jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

 

Die Goldparmäne ist ein Tafelapfel von herausragendem Geschmack. Der Baum wächst mittelstark mit eher steilem Wuchs. Regelmäßiger Schnitt erhöht die Fruchtqualität und Verzweigung. Die Blüte ist mittelspät und etwas frostempfindlich. Je nach Standort ist der Apfel ab Ende September pflückreif. Die Genussreife tritt nach kurzer Lagerung im Oktober ein.

Goldparmäne

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Alkmene | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der Apfelsorte Alkmene. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

 

Die Alkmene ist ein Herbstapfel der für alle Verwertungsarten nutzbar ist. Der Baum hat einen verhältnismäßig geringen Platzbedarf. Er zeigt ein dichtes kurz verzweigtes Wuchsbild. Durch die hohe Fruchtbarkeit erhöht ein Regelmäßiger Schnitt die Triebkraft. Die Blüte ist früh und dadurch frostempfindlich. Je nach Standort ist der Apfel Mitte bis Ende September pflückreif. Der Apfel ist direkt vom Baum geniessbar. Im kühlen Lager ist er bis Januar haltbar.

Goldparmäne

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Harberts Renette | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Harberts Renette. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 60jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Die Harberts Renette ist ein Baum mit sehr starkem Wuchs. Die Blüte ist witterungsunempfindlich und langanhaltend. Je nach Standort ist der Apfel Anfang bis Mitte Oktober pflück- und genussreif. Die Harberts Renette ist breit anbaufähig, sie fühlt sich auch noch in kühlen Höhenlagen wohl.

Harberts Renette

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Graue Herbstrenette | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Graue Herbstrenette. Der gut 10jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Die graue Herbstrenette bildet große und gesunde Bäume. Die Blüte ist mittelfrüh und lang andauernd. Je nach Standort ist die Frucht ab Mitte Oktober pflückreif und je nach Lagerbedingungen bis in den Dezember genussreif.

Graue Herbstrenette

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Rheinischer Winterrambur | 1 Edelreis

(In 2023 leider nicht lieferbar)

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Rheinischer Winterrambur. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 60jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Der Rheinische Winterrambur ist ein Baum mit starkem Wuchs. Seine Blüte ist mittelspät und langanhaltend. Je nach Standort ist der Apfel Mitte bis Ende Oktober pflückreif und von Dezember bis in den April genussreif. Der Winterrambur ist eine robuste und ertragreiche Apfelsorte.

Rheinischer Winterrambur

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Ontario | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Ontario. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 40jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Der Ontario ist ein Baum mit schwachem bis mittelstarkem Wuchs. Seine Blüte gilt als lang anhaltend und witterungsunempfindlich. Je nach Standort ist der Apfel Ende Oktober pflückreif und ist unproblematisch lagerfähig. Sein Fruchtfleisch ist fest und saftig. Als Besonderheit hat er einen besonders hohen Vitamin-C Gehalt.

Ontario

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Schöner aus Boskoop | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Schöner aus Boskoop. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 60jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Der Boskoop ist ein relativ starkwachsender Baum mit lockerem Aufbau. Je nach Standort ist der Apfel Ende September bis Mitte Oktober pflückreif, genussreif ist er dann ab etwa Dezember. Sein Fruchtfleisch ist säurebetont.

Schöner aus Boskoop

2,60 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 1 - 3 Werktage Lieferzeit

Apfel - Golden Delicious | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Golden Delicious (1890). Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 60jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

 

Der Baum wächst mittelstark, die Früchte werden mittelgroß und sind etwa Mitte Oktober reif. Der Apfel ist gut lagerbar. Die Früchte haben einen ausgezeichneten süßen Geschmack. Durch den geringen Säureanteil eignet sich der Apfel allerdings nicht gut zur Verwendung im Mostbereich, er ist ein reiner Tafelapfel.

Der Apfel des Golden Delicious hängt sehr lange am Baum. In der Literatur werden seine Früchte als Sturmfest bezeichnet. Bei uns in den Wiesen hängt der Apfel an den unbeernteten Bäumen oft trotz Frost und Schnee noch im Januar/Februar am Baum. Durch diese Eigenschaft ist er zusätzlich ein ausgezeichnetes Vogelnährgehölz. Auch die überwinternden Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge oder der Admiral können an den ersten warmen Tagen im Februar an den Früchten immer wieder beobachtet werden.

Golden Delicious

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Rote Sternrenette | 1 Edelreis

(In 2023 leider nicht lieferbar)

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Rote Sternrentte. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 60jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Die Rote Sternrenette ist ein sehr widerstandsfähiger und stark wachsender Baum. Die Blühzeit ist spät und lang anhaltend.  Je nach Standort ist die Frucht ab Ende September pflück- und genussreif.

Schöner aus Boskoop

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Goldrenette Freiherr von Berlepsch Rot | 1 Edelreis

(In 2023 leider nicht lieferbar)

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Goldrenette Freiherr von Berlepsch. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 30jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Die Goldrenette Freiherr von Berlepsch ist ein sehr gut schmeckender Tafelapfel. Der Apfel lässt sich sehr gut lagern und behält dabei seinen vorzüglichen Geschmack. Die Früchte haben einen besonders hohen Vitamin C-Gehalt. Sie reifen standortabhängig ab Ende September bis Mitte Oktober.

Goldrenette Freiherr von Berlepsch

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Friedberger Bohnapfel | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Friedberger Bohnapfel früher auch fälschlicher Weise Winterprinz genannt. (Siehe Hartmann, Fritz – Farbatlas alte Obstsorten) Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert.

Der gut 60jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN. Der Friedberger Bohnapfel ist ein sehr robuster und großer Baum mit unempfindlichen Blüten, der auch in rauheren Lagen gut gedeiht. Seine Früchte reifen standortabhängig ab Anfang Oktober. Die zumeist fassförmigen Früchte eignen sich hervorragend zum Versaften.

Friedberger Bohnapfel

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Heuchelheimer Schneeapfel | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Heuchelheimer Schneeapfel. (Siehe Mühl – Alte und neue Apfelsorten) Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert.  Der Heuchelheimer Schneeapfel wurde zur Hessischen Lokalsorte des Jahres 2003 gekürt.

 

Der Baum ist anspruchslos, seine Blüte ist mittelfrüh bis mittelspät und witterungsunempfindlich. Der Wuchs ist mittelstark und breitkugelig. Die Äpfel sind als Tafel- und Wirtschaftsobst nutzbar. Das Fruchtfleisch bleibt auch nach dem Anschnitt oder Kochen weiß. Die Frucht reift Ende September bis Anfang Oktober.

Friedberger Bohnapfel

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Cox Orange | 1 Edelreis

(In 2023 leider nicht lieferbar)

 

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Apfelsorte Cox Orange (1830). Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. 

 

Der Baum gilt als anfällig für Krankheiten und Schädlinge, seine Blüte ist mittelfrüh, langanhaltend und frostempfindlich. Der Wuchs ist mittelstark und kugelig. Die Äpfel sind sehr gut schmeckende Tafeläpfel, die Sorte zählt zu den besten Tafelsorten. Der Ertrag setzt früh ein. Die Frucht reift Ende September bis Mitte Oktober.

Friedberger Bohnapfel

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Topaz | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der Apfelsorte Topaz.

Friedberger Bohnapfel

2,60 €

  • leider ausverkauft

Apfel - Böhmer Cox | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der Apfelsorte Böhmer Cox.

Friedberger Bohnapfel

2,60 €

  • leider ausverkauft

Holzapfel | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis des Holzapfels.

Friedberger Bohnapfel

2,60 €

  • leider ausverkauft

Birne - Köstliche aus Charneux | 1 Edelreis

(In 2023 leider nicht lieferbar)

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes, etwa bleistiftdickes Edelreis der alten Birnensorte Köstliche aus Charneux. Im Norddeutschen Raum wird diese Birnensorte auch Bürgermeisterbirne genannt. Die Sortenechtheit wurde u.a. von unabhängigen Pomologen bestätigt und wird garantiert. Der gut 40jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Die Tafelbirne Köstliche aus Charneux gehört zu den wenigen Birnensorten, die sich für den Frischverzehr direkt vom Baum eignet und gute Lagereigenschaften hat. Man kann sie als echte Allroundbirne bezeichnen, sie eignet sich hervorragend zum Einkochen, Dörren und bei rechtzeitigem Pflücken auch zum Saften. Die Pflückreife liegt je nach Lage bei Ende September bis Mitte Oktober. Der Baum ist anspruchslos mit geringem Wärmebedürfnis.

Köstliche aus Charneux

2,60 €

  • leider ausverkauft

Birne - Frühe aus Trevoux | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes Edelreis der alten Birnensorte Frühe aus Trevoux. Der gut 10jährige Mutterbaum steht auf einer Höhe von ungefähr 350m über NN.

Die Tafelbirne Frühe aus Trevoux hat geringe Standortansprüche. Durch ihre gute Frosthärte ist ihr Anbau auch noch für höhere Lagen geeignet. Die Birne ist schon früh, je nach Lage, Anfang bis Mitte August reif. Der Ertrag setzt früh und reichlich ein. Der Baum wächst mittelstark mit breitpyramidaler Krone.

Frühe aus Trevoux

2,60 €

  • leider ausverkauft

Mispel - Mespilus germanica | 1 Edelreis

Angeboten wird ein ungefähr 20cm langes Edelreis der Mispelsorte Germanica.

Frühe aus Trevoux

2,60 €

  • leider ausverkauft